Benötigte Unterlagen über Ihr Unternehmen

Übersicht nach Rechtsform

Aktiengesellschaft

Aktiengesellschaft in Gründung

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • notariell beurkundeter Gründungsvertrag
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID der nach dem Gründungsvertrag zur Vertretung berechtigten Personen
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Nach Registereintragung zwingend einzureichen:

  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt) 
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme (auch geschätzt)
  • Jahresumsatz (auch geschätzt)

Aktiengesellschaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • notariell beurkundeter Gründungsvertrag
  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Genossenschaft

Genossenschaft in Gründung

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • aktuelle Satzung der Genossenschaft
  • das aktuellste Wahlprotokoll
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID der nach der Satzung vertretungsberechtigten Personen
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Nach Registereintragung zwingend einzureichen:

  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt) 
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme (auch geschätzt)
  • Jahresumsatz (auch geschätzt)

Eingetragene Genossenschaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • aktuelle Satzung der Genossenschaft
  • das aktuellste Wahlprotokoll
  • aktueller Genossenschaftsregisterauszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Eingetragener Kaufmann

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • Steuernummer der Firma
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Kaufmann, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Einzelunternehmen

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Firmeninhaber, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsvertrag (ggf. Gesellschafterbeschluss wg. Verfügungsberechtigung) von Gründung und/oder Änderung
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. kontoeröffnende Person, Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
GmbH & Co. KG

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung der GmbH und der KG
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)
  • aktueller Handelsregister-Auszug der GmbH und der KG
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • jew. Steuernummer
  • jew. Anzahl der Mitarbeiter
  • jew. Bilanzsumme
  • jew. Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Geschäftsführer, Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Sofern bei der GmbH & Co. KG eine weitere juristische Person (z.B. GmbH, AG o.Ä.) beteiligt ist, sind auch von dieser sämtliche Unterlagen einzureichen

GmbH

GmbH in Gründung

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Notariell beglaubigter Gründungsvertrag
  • Anmeldung zur Eintragung ins Transparenzregister
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. handelnde Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Nach Notartermin zwingend einzureichen:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)

Nach Registereintragung zwingend einzureichen:

  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme (auch geschätzt)
  • Jahresumsatz (auch geschätzt)

Sofern bei der GmbH i.G. eine juristische Person (z.B. GmbH, AG o.Ä.) beteiligt ist, sind auch von dieser sämtliche Unterlagen einzureichen.

GmbH

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)
  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Geschäftsführer, Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Sofern bei der GmbH eine juristische Person (z.B. GmbH, AG o.Ä.) beteiligt ist, sind auch von dieser sämtliche Unterlagen einzureichen.

Kommanditgesellschaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)
  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Kommanditisten, Komplementäre, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Sofern bei der KG eine juristische Person (z.B. GmbH, AG o.Ä.) beteiligt ist, sind auch von dieser sämtliche Unterlagen einzureichen.

Kirche bzw. kirchliche Einrichtung

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Urkunde zur Beauftragung zum Stellvertretenden Kirchenverwaltungsvorstand
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID des Pfarrers/ der Kontobevollmächtigten
Kommune

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID des Bürgermeisters/ der Kontobevollmächtigten
  • Steuernummer
Offene Handelsgesellschaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)
  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Partei (Ortsverband)

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Satzung
  • Protokoll der Mitgliederversammlung, in der die Satzung beschlossen wurde
  • das aktuellste Wahlprotokoll
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Partnergesellschaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)
  • aktueller Partnerschaftsregisterauszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Partner, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Europäische Gesellschaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)
  • Aktueller Handelsregisterauszug
  • aktueller Aktienregisterauszug (sofern SE Namensaktien ausgibt)
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Stiftung

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Stiftungsurkunde
  • Genehmigung
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Unternehmergesellschaft

Unternehmergesellschaft in Gründung

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Notariell beglaubigter Gründungsvertrag
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. handelnde Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Nach Notartermin zwingend einzureichen:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)

Nach Registereintragung zwingend einzureichen:

  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme (auch geschätzt)
  • Jahresumsatz (auch geschätzt)

Sofern bei der GmbH i.G. eine juristische Person (z.B. GmbH, AG o.Ä.) beteiligt ist, sind auch von dieser sämtliche Unterlagen einzureichen.

Unternehmergesellschaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Gesellschaftsverträge von Gründung und/oder Änderung
  • Gesellschafterliste (sofern Gesellschafter nicht aus Gesellschaftsvertrag hervorgehen)
  • aktueller Handelsregister-Auszug
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Geschäftsführer, Gesellschafter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Sofern bei der GmbH eine juristische Person (z.B. GmbH, AG o.Ä.) beteiligt ist, sind auch von dieser sämtliche Unterlagen einzureichen.

Verein

Eingetragener Verein

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Registerauszug
  • Satzung
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • das aktuellste Wahlprotokoll
  • Steuernummer, falls vorhanden
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten

Nicht eingetragener Verein

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Satzung
  • Protokoll der Mitgliederversammlung, in der die Satzung beschlossen wurde
  • das aktuellste Wahlprotokoll
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID der Kontobevollmächtigten
Wohnungseigentümer­ge­mein­­schaft

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Protokoll der Miteigentümerversammlung
  • Verwaltervertrag
  • Anzahl der Miteigentümer
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z. B. Verwalter, wirt. Berechtigte o.Ä.) sowie ggf. der Kontobevollmächtigten
Änderungen Firma/Verein (Neue Geschäftsführer, Gesellschafter, Kassier, etc.)

Bei Änderungen in Ihrem Unternehmen bzw. Verein benötigen wir ebenfalls bestimmte Unterlagen von Ihnen.

Zu diesen Änderungen gehören z.B. Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstand, Kassier, wirtschaftlich Berechtigter, Namensänderung, Kapitalveränderung.

Änderung Firma oder eingetragener Verein

(z.B. Namensänderungen, Kapitalveränderungen, Änderung von wirtschaftlich Berechtigten, Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstand, Kassier)

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Unterschriebene Protokolle, in der die Änderungen schriftlich festgehalten sind (z.B. Kapitalveränderungen, wirtschaftlich Berechtigter, Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstand, Kassier o.Ä.)
  • ggf. geänderter Gesellschaftervertrag und/oder geänderte Gesellschafterliste (sofern der veränderte oder neue Gesellschafter nicht aus dem Gesellschaftsvertrag hervorgeht) bzw. sämtliche neue/geänderte Verträge
  • ggf. geänderte Satzung
  • aktueller Handelsregister-/Vereinsregister-Auszug (mit den eingetragenen Veränderungen)
  • aktueller Transparenzregister-Auszug, ggf. „Negativtestat“ (auch „Leermeldung“ genannt)
  • Steuernummer
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller Beteiligten (z.B. Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände, wirt. Berechtigte o.Ä.)

Bei allen Firmen benötigen wir außerdem:

  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Bilanzsumme
  • Jahresumsatz

Sollte eine neue beteiligte Person eine juristische Person sein (z.B. GmbH), die noch kein Kunde unserer Bank ist, lassen Sie sich bitte noch die Checkliste(n) für die Anlage einer juristischen Person aushändigen.

Änderung eines nicht eingetragenen Vereins

Gemäß den Vorschriften des Geldwäschegesetzes und der Abgabenordnung folgende Unterlagen notwendig:

  • Unterschriebene Protokolle (mit den Unterschriften der Berechtigten gemäß Satzung), in der die Änderung(en) schriftlich festgehalten sind
  • Legitimation (gültiger Personalausweis/Reisepass) und Steuer-ID aller neuer oder geänderter Beteiligten
  • ggf. geänderte Steuernummer des nicht eingetragenen Vereins
  • ggf. geänderte Satzung

Benötigte Unterlagen der beteiligten Personen

für persönliche Legitimation der Gesellschafter, Geschäftsführer, etc.

Für die persönliche Legitimation aller Beteiligten (z.B.: kontoeröffnende Person, Vorstände, Geschäftsführer, Gesellschafter, wirt. Berechtigte, etc.) sowie gegebenenfalls der Konto­be­vollmächtigten wird ein gültiger Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung sowie die Steuer-ID benötigt.Die Legitimation können Sie für jede Person zu unseren Öffnungszeiten in einem unserer Beratungscenter vor­nehmen oder bequem rund um die Uhr per Online-Identitätsprüfung.

 

Merkblatt zum Transparenzregister

Bitte Transparenzregisterauszug einreichen!

Von Firmen und Gesellschaften die in Registern eingetragen sind (außer Einzelkaufleuten), benötigen wir zusätzlich einen aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister. Die Sparkasse Lüneburg als Kreditinstitut muss die dortigen Eintragungen mit den vorgelegten Daten abgleichen.

Wichtig

Bitte überprüfen Sie vor Einreichung aller Unterlagen die Übereinstimmung der Angaben aus dem Transparenzregisterauszug mit den weiteren uns vorgelegten Unterlagen.Hintergrund ist das "Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie". Details und weitere Informationen hierzu finden Sie auf www.transparenzregister.de und in diesem Merkblatt.

 Cookie Branding
i