Hauptnavigation
Finanzierungsrechner

Finanzierungsrechner

1. Baufinanzierung berechnen

Berechnen Sie mit nur wenigen Klicks Ihre Baufinanzierung.

2. Anfrage senden

Schicken Sie anschließend Ihre Finanzierungsanfrage an uns ab.

3. Angebot erhalten

Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

  • Was kann ich mir leisten?
  • Finanzierung berechnen
  • Welche Nebenkosten entstehen?
  • Mieten oder Kaufen?

Was können Sie sich leisten?

Ihre Angaben

Wissen Sie, wie viel Sie monatlich investieren möchten?*

Ihr monatlich verfügbarer Betrag*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

Ihr monatliches Nettoeinkommen*

Ihre monatlichen Ausgaben (ohne Miete)*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Es konnte kein Ergebnis berechnet werden, da die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.

max. Kaufpreis der ImmobilieDetails
monatlich verfügbarer Betrag:
max. möglicher Darlehens­betrag: *
Neben­kosten: **
Sollzins­bindung:
gebundener Sollzins:
effektiver Jahres­zins:
anfängliche Tilgung:

* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.

** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.

Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Finanzierung anfragen

Meine persönliche Berechnung

Ihre Angaben

Wie hoch soll Ihr Darlehen (Nettodarlehensbetrag) sein?*

Was kostet die Immobilie?*

Wie hoch waren die urspr. Anschaffungskosten?*

Wo liegt das Objekt (Postleitzahl)?

Wie möchten Sie Ihr Darlehen zurückzahlen?*

langsamschnell
Das entspricht einer anfänglichen Tilgung von 2,00% p.a.
Das entspricht der Volltilgung des Darlehens innerhalb der Zinsbindung.

Sie möchten...

Wann ist der geplante Umschuldungstermin?

Sie möchten die Immobilie...

Sie sind...

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.

Finanzierung anfragen

Nebenkostenrechner

Dieser Rechner ermittelt Ihnen die voraussichtlichen Kosten für Notar und Grundbuchamt

Ihre Angaben

Sie möchten eine...*

Dabei soll...*

Kaufpreis der Immobilie*

Die Zahlung erfolgt über ein Notaranderkonto*

Ich benötige eine Rangbestätigung (Notarbestätigung)*

Die Grundschuld soll in folgender Höhe eingetragen werden*

Für die Grundschuld soll ein Brief erstellt werden*

Maklergebühr

Die Immobilie liegt in

Kaufpreis Grundstück

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Gesamtsumme der Nebenkosten
Anteil NotarkostenDetails
Beurkundungsverfahren:
Beurkundungsverfahren:
Vollzugsgebühr:
Vollzugsgebühr:
Betreuungsgebühr:
Notaranderkonto:
Unterschriftsbeglaubigung:
Notarbestätigung:
19 % Mehrwertsteuer:
Anteil GrundbuchamtDetails
Auflassungsvormerkung eintragen:
Grundschuld eintragen:
Grundschuld löschen:
Abtretungserklärung eintragen:
Briefgrundschuld eintragen:
Eigentümer eintragen:
Auflassungsvormerkung löschen:
Anteil MaklerkostenDetails
% vom Kaufpreis
Anteil GrunderwerbsteuerDetails
% vom Kaufpreis in 

Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Ergebnisse sind auf volle Euro gerundet.

Finanzierung anfragen

Vergleich Miete/Kauf?

Ihre Angaben

Wie hoch ist Ihre monatliche Kaltmiete?*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

max. Kaufpreis der ImmobilieDetails
monatlich verfügbarer Betrag:
max. möglicher Darlehens­betrag: *
Nebenkosten: **
Sollzinsbindung:
gebundener Sollzins:
effektiver Jahres­zins:
anfängliche Tilgung:

* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.

** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.

Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Finanzierung anfragen
Zurück

Daten zur Finanzierung

Bitte erfassen Sie die Angaben für Ihre Finanzierung. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Ihre Finanzierung

Welche Konditionen interessieren Sie am meisten?

Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.

Ihr Vorhaben

Wie hoch soll Ihr Darlehen (Nettodarlehensbetrag) sein?*

Wie möchten Sie Ihr Darlehen zurückzahlen?*

langsamschnell
Das entspricht einer anfänglichen Tilgung von 2,00% p.a.
Das entspricht der Volltilgung des Darlehens innerhalb der Zinsbindung.

Sie möchten...*

Wann ist der geplante Umschuldungstermin?

Sie sind...

Daten zur Immobilie

Was kostet die Immobilie?*

Wie hoch waren die urspr. Anschaffungskosten?*

Haben Sie eine konkrete Immobilie im Auge?

Straße und Hausnummer

Postleitzahl

Ort

Baujahr

Wohnfläche

Grundstücksfläche

Sie möchten die Immobilie...

Kontaktdaten und weitere Angaben

Anrede*

Vorname*

Nachname*

E-Mail*

Telefon tagsüber*

Möchten Sie die Immobilie zusammen mit einer anderen Person finanzieren?

Anrede

Vorname

Nachname

Geburtsdatum

Monatl. Nettoeinkommen

Die andere Person ist...

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Anfrage absenden

Versand Erfolgreich

Vielen Dank! Ihre Anfrage ist bei uns eingetroffen.

Wir werden uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sie können uns jederzeit erreichen unter: 04131 288-0

Ihre Daten zum Ausdrucken
Weiter

Sparkasse Lüneburg

An der Münze 4-6

21335 Lüneburg

vielen Dank für Ihre Anfrage!
Im Folgenden sehen Sie Ihre angegebenen Daten im Überblick. Wir werden uns demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit unter 04131 288-0 kontaktieren.
Aufgrund Ihrer Angaben wurden folgende Finanzierungsvorschläge für Sie zusammengestellt (Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Musterrechnung):
Sollzins-
bindung
gebundener
Sollzins
effektiver
Jahreszins
monatliche
Rate
Restschuld bevorzugte
Kondition

Angaben zur Finanzierung:

Vorhaben:

Kosten der Immobilie:

Höhe des Darlehens (Nettodarlehensbetrag):

Umschuldungstermin:

Nutzungsart:

Objektanschrift:

Weitere Angaben zum Objekt:

Baujahr: Wohnfläche: Grundstücksfläche:

Angaben zu den Personen:

Erste Person

Vorname:

Nachname:

Geburtsdatum:

Anschrift:

Postleitzahl:

Email:

Telefon:

Telefon alternativ:

Beste Erreichbarkeit:

Anstellungsverhältnis:

Monatliches Nettoeinkommen:

Zweite Person

Vorname:

Nachname:

Geburtsdatum:

Anstellungsverhältnis:

Monatliches Nettoeinkommen:

Ihre Mitteilung an uns:

Sollzinsbindung

gebundener Sollzins

effektiver Jahreszins

monatliche Rate

- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €


Repräsentatives Beispiel:

4,33 % p.a. effektiver Jahreszins bei 100.000 Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung mit anfänglich gebundenem Sollzinssatz von 4,25 % p.a., Dauer der Sollzinsbindung 10 Jahre, zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten.

Sparkasse Lüneburg
An der Münze 4-6
21335 Lüneburg

 

Stand: 02.03.2023

 

Den in dem oben gezeigten Zinstableau genannten Konditionen und den ermittelten monatlichen Raten liegt ein Nettodarlehensbetrag in Höhe von 100.000,00 Euro und eine Tilgung in Höhe von 2 % zugrunde.

Es können auch Konditionen von Drittanbietern enthalten sein. Name und Anschrift des Darlehensgebers bzw. des Darlehensvermittlers, soweit auch Konditionen von Drittanbietern enthalten sind: Sparkasse Lüneburg, An der Münze 4-6, 21335 Lüneburg. Es liegt keine Ausschließlichkeit bei der Darlehensvermittlung vor.

Details

Die S-Baufinanzierung im Detail

Profitieren Sie von verschiedenen Förder­möglich­keiten wie dem Bau­kinder­geld, Riester-Zulagen, KfW-Förder­krediten und weiteren Förder­programmen. Ihr Berater hilft Ihnen, die für Sie passende Förderung zu finden.

Anschlussfinanzierung

Heute niedrige Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung sichern Mit einem Forward-Darlehen sind Sie auf der sicheren Seite und vereinbaren feste Niedrigzinsen für lange Zeit. So können Sie Ihre Baufinanzierung genau kalkulieren und bekommen große Planungssicherheit für Ihre Anschlussfinanzierung.

Kredit absichern

Sichern Sie sich und Ihre Familie für unvorher­gesehene Ereig­nisse finanziell ab – so können Sie Ihre Raten garantiert zahlen. Ihr Berater unterstützt Sie gern.

Immobilie finden

Immobilie kaufen

Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentums­wohnung in der Stadt: Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigen­heim aussieht – wir unterstützt Sie gerne bei der Suche. Profitieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. So finden Sie, was zu Ihnen passt und wohnen schnell mietfrei in den eigenen vier Wänden.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zu Ihrer Baufinanzierung

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Baufinanzierung.

Die dort genannten Zahlen sind nur als grobe Richtwerte zu verstehen und können in Ihrem individuellen Einzelfall auch abweichen.

Nutzen Sie deshalb unsere vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und lassen Sie sich beraten.

Wie funktioniert die kontaktlose Baufinanzierung?

Sie reichen Ihren Antrag über unseren Baufinanzierungsrechner ein. Innerhalb eines Werktages meldet sich bei Ihnen ein Baufinanzierungsberater der Sparkasse Lüneburg.

Gerne vereinbart er mit Ihnen einen Termin für ein ausführliches Telefonat, in dem alle Details besprochen und alle Ihre Fragen geklärt werden können. Hier erfahren Sie auch, welche Daten und Unterlagen Sie zum nächsten Telefonat bereit halten sollten.

Im Anschluss an das Telefonat mit Ihrem Baufinanzierungsberater erhalten Sie dann ein erstes individuelles Baufinanzierungsangebot per E-Mail zugesendet.

Sie wünschen im weiteren Verlauf doch einen Vor-Ort-Termin in einer unserer Filialen? Kein Problem. Auch das ist jederzeit möglich.

Was kann ich mir überhaupt leisten?

"Wie viel Haus kann ich mir leisten?" – diese Frage steht zu Beginn jeder Baufinanzierung. Ob der Traum vom Eigenheim wahr wird, hängt vor allem von Ihren finanziellen Mitteln ab.

Mit unserem Budgetrechner oben auf dieser Seite können Sie ganz einfach ermitteln, wie viel Sie sich leisten können.

Wie viel Eigenkapital brauche ich für eine Baufinanzierung

Je mehr Eigenkapital Sie für Ihre Baufinanzierung mitbringen, desto geringer fallen die Raten aus beziehungsweise: desto schneller ist der Baukredit zurückgezahlt.

Unsere Empfehlung: Mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie sollte durch eigenes Kapital abgedeckt werden

Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich?

Voraussetzung für eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist ein gutes und sicheres Einkommen, damit Sie den Kredit kontinuierlich tilgen können. Insgesamt ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital aber riskant. Zumal auch Ihr Kredit dadurch deutlich teurer wird.

Unser Tipp: Mit einem Bausparvertrag erst einmal  Eigenkapital aufbauen.

Wie viel vom Nettogehalt sollte ich für die Baufinanzierung einplanen?

Die Raten sollten maximal 40 Prozent des verfügbaren Nettoeinkommens betragen. Dadurch können Sie Ihren Lebensunterhalt auch weiterhin bestreiten, ohne in einen finanziellen Engpass zu geraten. Oder aber Sie haben Spielraum, um die Verpflichtungen mittels Sonderzahlungen schneller zu reduzieren, wenn sich Ihr Netto­einkommen erhöhen sollte.

Berechnen Sie sich doch gleich mit unserem Baufinanzierungsrechner Ihre persönliche Monatsrate und senden Sie uns Ihren Antrag direkt online zu.   

Was bedeutet Zinsbindung?

Als Sollzinsbindung (auch: Zinsbindung) ist der Zeitraum zu verstehen, in dem der für Ihre Baufinanzierung vereinbarte Zinssatz konstant bleibt.

Wie lange Sie sich an einen Zins binden möchten, entscheiden Sie selbst: Sie können zum Beispiel eine kurze Zinsbindung ab fünf Jahre wählen. Teilweise bieten Banken auch Immobilienkredite mit bis zu 25 oder 30 Jahren Zinsbindung an.

Mit unserem Baufinanzierungsrechner können Sie die am Markt angebotenen Zinsbindungen für Ihren Fall miteinander vergleichen.

Mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich rechnen?

Beim Hausbau entstehen immer auch Kosten, die über die reinen Erwerbskosten hinausgehen. So sollten Sie sich über zusätzliche Kosten wie Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer, Prämien für die Gebäudeversicherung und Kosten für andere Verträge im Klaren sein.

Bei einer persönlichen Beratung informieren wir Sie gern über alle Erwerbsnebenkosten. Einen ersten Eindruck über die Nebenkosten liefert Ihnen unser  Nebenkostenrechner .

Wie kann man staatliche Förderungen wie z.B. das Baukindergeld verwenden?

Die Kredit­anstalt für Wieder­aufbau (KfW) und das Bundes­ministerium des Innern unterstützen mit dem neuen Bau­kindergeld Familien mit Kindern und Allein­erziehende beim erstmaligen Schritt ins eigene Zuhause.

Den Zuschuss bekommen Sie jährlich pro Kind ausgezahlt. Somit können Sie es nicht zu Beginn als Eigenkapital in Ihre Finanzierung einbringen, da Sie hierfür den vollen Betrag direkt zum Immobilienkauf benötigen. Das Baukindergeld lässt sich dafür jährlich in die Tilgung Ihrer Baufinanzierung investieren.

Gern planen wir Ihre individuelle Baufinanzierung unter Berücksichtigung aller staatlichen Förderungen.

Wie lange dauert die Zusage der Bank?

Die Sparkasse Lüneburg wird die von Ihnen eingereichten Unterlagen, wie die Daten zu Ihrer Immobilie, zu Ihren Einkommensverhältnissen und zu Ihren laufenden Ausgaben, prüfen. Liegen alle Unterlagen vollständig vor, kann die Zusage innerhalb von zwei Arbeitstagen gegeben werden. In speziellen Einzelfällen kann die Prüfung etwas länger dauern.

Wichtig: Schließen Sie den Kaufvertrag für Ihr Traumobjekt erst nach der endgültigen Zusage durch Ihre Bank oder Sparkasse 

Wann lohnt sich eine Umschuldung?

Eine Umschuldung ist bei Baufinanzierungen in der Regel erst zum Zeitpunkt des Auslaufens der Zinsbindung möglich. Bei Zinsbindungen über 10 Jahren, können Sie den Vertrag ab dem zehnten Jahr kündigen. Dabei müssen Sie eine Kündigungsfrist von sechs Monaten einhalten. Eine Vorfälligkeits­ent­schädigung wird in diesem Fall nicht erhoben (§489 BGB). Je höher die Differenz des bisherigen Zinssatzes für die Baufinanzierung zum aktuellen Zinsniveau ist und je höher die Restschuld, desto größer wird die Ersparnis sein.

Berücksichtigen Sie bitte in jedem Fall, dass Ihre Anfrage zur Ablösung / Umschuldung von einer anderen Bank / Sparkasse wie ein Neuantrag behandelt wird. Planen Sie hierfür eine entsprechende Vorlaufzeit ein.

Mit unserem Zinsvorschau-Rechner können Sie Ihre Baufinanzierung mit den aktuellen Konditionen vergleichen.

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner für die ...

... Baufinanzierungsberatung

Die Finanzierungs-Expertinnen und -Experten Ihrer Sparkasse Lüneburg beantworten all Ihre Fragen zum Thema Eigenheim. Zudem bieten wir eine unabhängige Finanzierungsberatung mit den besten Darlehenskonditionen am Markt.  

... Immobilienvermittlung

Unsere Immobilien-Expertinnen und -Experten für Ihre Region unterstützen Sie bei allen Unternehmungen im Bereich Eigen­heim. Sie setzen sich persönlich für Ihre Traum­immobilie ein und begleiten auch den Verkauf.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i