Nachhaltigkeit bei der Sparkasse Lüneburg
Wir nutzen nachhaltiges Thermopapier mit dem Ecolabel für unsere Kontoauszugsdrucker.
Noch nachhaltiger wäre es natürlich, den Kontoauszug gar nicht erst auszudrucken, sondern direkt digital einzusehen oder abzulegen.
Die Vereinbarung verbindlicher Kriterien zur ökologisch effizienteren Mobilität ist ein weiterer Baustein zur Verankerung von Nachhaltigkeit in unserem eigenen Geschäftsbetrieb.
Wir erledigen unseren Materialaustausch zwischen unseren beiden Häusern in der Innenstadt und im Lünepark nur noch emissionsfrei per Lasten-Fahrrad.
Seit 2019 nutzen wir in all' unseren Gebäuden und Filialen ausschließlich Ökostrom von zwei norddeutschen Anbietern.
Nachhaltigkeit in Hansestadt und Landkreis Lüneburg
Von uns geförderte Nachhaltigkeitsprojekte in Hansestadt und Landkreis Lüneburg.
Die Campus Stiftung will zeigen, wie eine artenreiche und klimafreundliche Landwirtschaft aussehen und wirtschaftlich tragfähig sein kann. Sie entwickeln auf einem Hektar Land mit verschiedensten Pflanzen ein mehrschichtiges System mit Sträuchern, Obst- und Nussbäumen zu einem Waldgarten. Für eine nachhaltige Landwirtschaft mit der Natur! Das Projekt wollten wir unbedingt unterstützen und freuen uns, dass wir die Patenschaft von 200 Quadratmeter des Waldgartens übernehmen konnten.
Äpfel, Birnen, Pflaumen und Mirabellen: Wer Lust auf ein Stück Obst auf die Hand hat, kann bald am Heidkoppelweg in Erbstorf vorbeispazieren. "Bald" ist natürlich ein wenig übertrieben - denn die Bäume sind gerade erst gepflanzt. Aber die erste Ernte kommt bestimmt. Das Projekt Streuobstwiese haben wir gemeinsam mit Gemeinde und Grundschule auf den Weg gebracht.
Seit 2012 können die Inhaberinnen und Inhaber eines GiroPRIVILEG-Kontos über die finanzielle Unterstützung regionaler Projekte abstimmen. In den vergangenen 9 Jahren wurden hierdurch insgesamt 185 Projekte mit einer Summe von rund 1.200.000 Euro gefördert.
Pünktlich zum „Tag der Biene“ sind im Jahr 2021 in der Grundschule Rotes Feld vier Sparkassen-Bienenvölker eingezogen, die in Sparkassen-Bienenstöcken wohnen und von einem Imker betreut werden. Ergänzt wird die Aktion durch eine Bienen-AG, in der die Schülerinnen und Schüler alles rund um die Biene lernen und mit imkern dürfen.