DAS TUT GUT.
So heißt die beliebte Fördermaßnahme der Sparkasse Lüneburg. Bei dieser Initiative sind es die Menschen der Region Lüneburg, die mit ihrem Luna Giro-Konto abstimmen können und so Gutes tun. Seit mehr als Zehn Jahren können nun schon die Inhaber:innen unseres Mehrwert-Kontos über die finanzielle Unterstützung regionaler Projekte abstimmen. Mit Beginn dieser Erfolgsstory wurden hierdurch schon mehr als 250 Projekte mit einer Summe von über 1.700.000 Euro gefördert.
Alle Bürger:innen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg können mitmachen und Projekte mit einer Antragssumme von 1.000 bis zu 10.000 Euro einreichen. Trägerin des Projektes kann eine Initiative, ein Verein oder eine andere gemeinnützige Institution sein.
Der Ablauf der Förderrunde von DAS TUT GUT. ist in mehrere Phasen aufgeteilt.
In diesem Zeitraum können die Projekte über unsere Spendenplattform Unsere-Region-im-Herzen eingereicht werden. Registrieren Sie sich dafür, laden Sie Ihr Projekt hoch und sichern Sie sich die Chance auf eine DAS TUT GUT. -Spende
Die Spendenplattform wird hier zum Start dieser Phase zur Verfügung gestellt.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Projekte beendet ist, werden alle eingegangenen Anträge von einem Sparkassen-Gremium hinsichtlich der Einhaltung unserer Teilnahmebedingungen geprüft. Um allen Projektideen die gleichen Chancen einzuräumen, teilt das Gremium die Projekte in drei Größenklassen ein - abhängig von der Größe und vom Wirkungskreis des Projektträgers.
Nachdem die Projekte auf Einhaltung der Kriterien geprüft wurden, werden sie den Menschen in unserer Region auf www.sparkasse-lueneburg.de präsentiert. Zudem können die Projekteinreichenden gern über ihre eigenen Kanäle zur Abstimmung für ihr Projekt aufrufen.
Auf diesen Wegen möchten wir unseren Luna Giro-Kund:innen die Möglichkeit geben, sich über die Projekte zu informieren, so dass sie ihren Lieblingsprojekten ihre Stimme geben können.
Welche Projekte gefördert werden, darüber entscheiden stellvertretend für alle Bürger:innen unsere Luna Giro-Kund:innen. Am einfachsten funktioniert die Abstimmung online, dort können alle Projekte noch einmal ausführlich angeschaut werden. Mit der November-Ausgabe des Kundenmagazins erhalten unsere Luna Giro-Kund:innen zusätzlich eine Beschreibung über den diesjährigen Ablauf. Außerdem besteht weiterhin die Möglichkeit telefonisch über unser Kunden-Service-Center abzustimmen. Halten Sie hierfür bitte entweder Ihre Codes zur Abstimmung oder Ihre Kontonummer bereit. Sie erreichen das Kunden-Service-Center unter der Telefonnummer 04131-288-0.
Nach Auswertung der Online-Stimmen und der telefonischen Abstimmungen wird die beantragte Fördersumme an jene Projekte ausgeschüttet, die die meisten Stimmen erhalten haben. Die Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse und die Präsentation der geförderten Projekte erfolgt in der Kalenderwoche 47. Auch in dieser DAS TUT GUT. -Runde wird es unsere beliebte Abschlussfeier mit Siegerehrung geben. Halten Sie sich hierfür bitte den 27.11.2025 frei.
![]() |
Die Initiative DAS TUT GUT. |
Die Fördersumme entspricht immer der Anzahl der Privatgirokonten, die bei der Sparkasse Lüneburg geführt werden. Im Jahr 2025 werden dies 100.000 Euro sein. Sie tragen mit Ihrem Kontopreis also unmittelbar dazu bei, dass regionale Projekte unterstützt werden können.
Außerdem haben die Menschen in der Region die Möglichkeit, den Förderbeitrag durch eigene Beiträge zu erhöhen. Dies geschieht entweder durch eine einfache Überweisung auf das Konto DE 10 2405 0110 9009 2920 21 oder durch eine Barspende in eines unserer Sparschweine mit dem Namen GUT.run, welches Sie in unseren Filialen finden.
Die Projektkriterien
Bei den Projektkriterien ist uns wichtig, Ihnen Spielraum zu geben und Ihren Ideen freien Raum lassen. Das wichtigste Kriterium für Ihr Projekt ist: Es muss den Menschen in unserer Region gefallen, denn sie entscheiden, ob es gefördert wird.Die Antragssumme für die Projekte sollte mindestens 1.000 EUR und maximal 10.000 EUR betragen. Anders als bei anderen Förderinitiativen kann Ihr Projekt mit bis zu 100 Prozent der Gesamtkosten finanziert werden. Ein Eigenanteil ist somit keine Voraussetzung für die Förderung. Natürlich freuen wir uns immer, wenn die Projektidee einen nachhaltigen Charakter aufweist und wir einen oder mehrere der SDG‘s darin wiederfinden. Außer unseren allgemeinen Förderrichtlinien gibt es sonst keine weiteren Projektkriterien.
Größe 1373x1373 Pixel
Formate: JPG, PNG, GIF, EPS
Formate: JPG, PNG
Das Projekt erfüllt die Förderkriterien, wenn
Das Projekt fällt unter die Ausschlusskriterien, wenn es
Laufende institutionelle Personal- und Sachkosten außerhalb von Projekten werden nicht gefördert.
Ebenfalls nicht gefördert werden reine Freizeitveranstaltungen (z.B. Ausflugs- und Jubiläumsveranstaltungen), bei denen hauptsächlich das gesellige Zusammentreffen im Vordergrund steht.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an:
![]() |
Maria-Lena SchneiderTelefon: 04131 288-2005 |
![]() |
Janine HarmsTelefon: 04131 288-2007 |
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.